Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:
Anzeigen auf
Ghegagasse Wiener Neustadt kostenlos schalten. Das Wiener Neustadt-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.
See plus Berg
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Wiener Neustadt.Einzelnachweise.
- Werner Sulzgruber: Die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Wiener Neustadt (Website der Kulturzeitschrift DAVID, eingesehen am 21. Jänner 2008)
- www.dade.at
Wiener Neustadt.Wirtschaft.
In Wiener Neustadt wurden 2001 2.302 Arbeitsstätten gezählt, an welchen insgesamt 25.377 Personen beschäftigt waren.- Triumph International, Zentralbetrieb für Österreich
- Begünstigt durch den Flugplatz Wiener Neustadt/Ost gibt es seit 1998 die Flugzeugproduktion der Diamond Aircraft auf dem Gebiet des Eco Plus Wirtschaftsparks Wiener Neustadt.
- Seit 2006 werden von der Firma Schiebel Drohnen gebaut.
Die Hauptachsen der Altstadt haben sich in den vergangenen 40 Jahren zu Einkaufsstrassen mit Fussgängerzonen entwickelt. In diesen haben sich - neben den kleineren, familiengeführten Geschäften - in den letzten Jahren auch viele Filialen von Handelsketten angesiedelt. Auch wenn der Druck durch die Einkaufszentren an der Peripherie (vor allem "Fischapark") auf die innerstädtische Wirtschaft enorm gewachsen ist, hat sich Wiener Neustadts Zentrum in den letzten fünf Jahren wieder gefangen und kann Umsatzsteigerungen vermelden.In Wiener Neustadt gibt es neben der Innenstadt fünf Industrie- und Einkaufsgelände:- Wiener Neustadt Nord: entlang der B17 befinden sich viele Baumärkte sowie ein Einkaufszentrum. Es gibt hier grössere Industrieansiedlungen (sog. Industriegebiet Nord). Auch Triumph International hat hier sein österreichisches Zentrallager.
- Wiener Neustadt Ost: Hier befindet sich die Einkaufsstrasse Stadionstrasse. Entlang der Stadionstrasse und der Pottendorfer Strasse (B60) befinden sich mehrere grosse Einkaufszentren wie die Merkur-City mit fast 50 Fachgeschäften, sowie die Cine Nova, mit vielen Fachgeschäften, Lokalen und einem Kino. Ausserdem befinden sich hier grosse Möbelhäuser und Baumärkte. Betriebe aus allen Sektoren sind hier angesiedelt. Zusätzlich gibt es Bowlingbahnen und Gokartcenter sowie das grösste reine Card Casino Europas ist. Die Stadionstrasse stellt eine Verbindung zwischen der B17, der B60 und der B53 dar und ist eine der meistbefahrenen Strassen in Wiener Neustadt. Ein neues kleines Einkaufszentrum soll an der B60 entstehen.
- Wiener Neustadt West: Entlang des Zehnergürtels und der B21 befinden sich einige Einkaufszentren, wie der Fischapark, Niederösterreichs zweitgrösstes Einkaufszentrum nach der SCS, und das Centro Fachgeschäftezentrum. Viele Baumärkte, Möbelhäuser, Lebensmittelketten, Sportgeschäfte, Büros und Fachgeschäfte haben hier eine Filiale. Das Gebiet dehnt sich bis nach Bad Fischau-Brunn und Wöllersdorf aus. Wochentags kommt es am Zehnergürtel fast täglich zum Verkehrskollaps, da der Zehnergürtel dem stetig wachsenden Ansturm auf den Fischapark nicht mehr gewachsen ist.
- Civitas Nova und Eco Plus: Im Norden der Stadt entsteht ein neuer Stadtteil. Dort befinden sich viele Fachgeschäfte, Baumärkte, Autohändler, Industriebetriebe und Forschungszentren. Die B17 begrenzt die Civitas Nova (dt. Neue Stadt) im Westen.
- Wiener Neustadt Süd: Entlang der B17 haben sich einige Grossmärkte und Fachgeschäfte angesiedelt. Ausserdem gibt es hier einen weiteren Merkur, dem ein paar kleinere Geschäfte angegliedert sind.
Diverse Straßenbezeichnungen:
Ghegaweg Ghegagasse Ghegagasse Ghegastraße
Ghegahof
Ghegasiedlung
Ghegaer
Ghegagassesiedlung
Deutsch-Griffen Grundstück Eisgarn Grundstück Neumarkt an der Ybbs Grundstück Osterwitz Grundstück Jenbach Grundstück
Straßen1 -a.Teil-
Straßen -b.Teil-
Straßen von Wiener Neustadt: (StraßenOest)
Leithamühlgasse Wiener Neustadt Lachtengasse Wiener Neustadt Äußere Maximiliangasse Wiener Neustadt Grubengasse Wiener Neustadt Plankengasse Wiener Neustadt Dir Heinrich Weghofer-Gasse Wiener Neustadt Arbeitergasse Wiener Neustadt Grabengasse Wiener Neustadt Komarigasse Wiener Neustadt Wildgansgasse Wiener Neustadt Dr Arthur Hochstetter-Platz Wiener Neustadt Lilly Steinschneider-Gasse Wiener Neustadt Heimkehrerstraße Wiener Neustadt Südtiroler Platz Wiener Neustadt Babenbergerring Wiener Neustadt Sonnleitnergasse Wiener Neustadt Olof Palme-Platz Wiener Neustadt Alois Wrubel-Gasse Wiener Neustadt Mahleitengasse Wiener Neustadt Kischingergasse Wiener Neustadt Mathias Derdak-Gasse Wiener Neustadt Katzelsdorfer Straße Wiener Neustadt Erlengasse Wiener Neustadt Baumkirchnerring Wiener Neustadt Marktgasse Wiener Neustadt Albert Janetschek-Gasse Wiener Neustadt Fourlanigasse Wiener Neustadt Johann Strauß-Gasse Wiener Neustadt Fritz Pregl-Gasse Wiener Neustadt Pöckgasse Wiener Neustadt Carl Zeller-Gasse Wiener Neustadt Kaserngasse Wiener Neustadt Höfelgasse Wiener Neustadt Hubsteingasse Wiener Neustadt Karl Palka-Gasse Wiener Neustadt Am Luckerweg Wiener Neustadt Kolowratgasse Wiener Neustadt Stampfgasse Wiener Neustadt Anton Stadler-Gasse Wiener Neustadt Gießergasse Wiener Neustadt Sparkassengasse Wiener Neustadt Burggasse Wiener Neustadt Adlergasse Wiener Neustadt Dr Oertel-Gasse Wiener Neustadt Dr Waldstein-Gasse Wiener Neustadt Nittnergasse Wiener Neustadt Föhrenseestraße Wiener Neustadt Rolf Grundtner-Gasse Wiener Neustadt Dachensteingasse Wiener Neustadt
Hausnummern Ghegagasse:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
a.Teil
Ghegagasse+Geschichte:
Wiener Neustadt+Sehenswertes
Wiener Neustadt.Sehenswürdigkeiten.
Wiener Neustadt zog 1996 internationale Aufmerksamkeit auf sich, als unter dem damaligen Bürgermeister Peter Wittmann (SPÖ) der so genannte "sidewalk - Wiener Neustadt"[2] des japanischen Künstlers Tadashi Kawamata rund um einen Häuserblock (das "Grätzel") auf dem Hauptplatz installiert wurde. - Der Wiener Neustädter Dom ist ein im Kern spätromanisches Bauwerk, welches 1279 geweiht wurde. Am Ende des 15. Jahrhunderts wurde das Langhaus mit den Holzstatuen der zwölf Apostel ausgestattet. Durch diese Dombauhütte wurde Wiener Neustadt anno 1615 eine Hauptlade des Steinmetz- und Maurerhandwerkes für Kirchschlag, Schottwien, Neunkirchen, Aichbüchel, Piesting, Leobersdorf, Pottenstein, Ebenfurth, Baden, Gumpoldskirchen, Mödling, Petersdorf, Rodaun, von dem kayserlichen Steinbruch am Leithaberg, von Deutsch- und Ungarisch Prodersdorf, Purbach, Milichdorf, Eisenstadt und Ödenburg. Wobei Baden und Kaisersteinbruch bereits 1617 (Beginn des Meisterbuches) Zunftladen des Handwerks, so genannte Viertelladen waren.
- Burg mit der Theresianischen Militärakademie und der St.-Georgs-Kathedrale und der Wappenwand
- Die Militärakademie ist die ehemalige Burg des Landesfürsten bzw. eine Vierturmburg aus dem 13. Jahrhundert. Im 15. Jahrhundert wurde sie als Residenz des Habsburgers Friedrich III. ausgebaut. In der Mitte des 15. Jahrhunderts wurde die St.-Georgs-Kapelle in den Westtrakt der Burg eingebaut. Es handelt sich dabei um eine gotische Hallenkirche mit wertvollen Glasgemälden und einer Wappenwand. 1459 wurde Kaiser Maximilian I. in der Burg geboren und 1519 in der St.-Georgs-Kapelle beigesetzt. Maria Theresia bestimmte 1752 die Burg zum Sitz der von ihr gegründeten Militärakademie. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Militärakademie nahezu völlig zerstört. Die Burg und die St. Georgs-Kathedrale wurden dann nach dem alten Vorbild wiederaufgebaut.
- Die Gründung erfolgte ursprünglich 1227 als Kirche und Kloster der Dominikaner durch eine Stiftung von Herzog Leopold VI..
- Durch den Einzug der Zisterzienser aus Rein unter dem Abt Heinrich Strenberger wurde das Stift Neukloster unter Herzog Friedrich IV. gegründet. Eleonore von Portugal, die Gattin von Friedrich III. und Mutter von Maximilian I. wurde 1467 in der Apis bestattet, wo auch drei Kinder des Kaiserpaares bestattet sind. Papst Pius VI. reiste 1782 zu Kaiser Joseph II. und besuchte dabei auch das Neukloster.
- 1793 wurde das Requiem von Mozart in der Stiftskirche aufgeführt, und zwar zum ersten Mal in seiner ursprünglichen Bestimmung: als Seelenmesse für die verstorbene Frau des Grafen Walsegg.
- 1881 erfolgte die Vereinigung des Neuklosters mit dem Stift Heiligenkreuz. Der berühmte gotische Marienaltar (Wiener Neustädter Altar) wurde 1884 an das Domkapitel von Sankt Stephan in Wien verkauft.
- Der Reckturm ist der nordwestliche Eckturm der Stadtbefestigung, welcher Anfang des 13. Jahrhunderts errichtet wurde. Früher wurde er zur Unterbringung von Folterinstrumenten verwendet. Seit 1957 gibt es im Reckturm ein kleines Museum zu besichtigen und seit 1994 eine Ausstellung einer privaten Waffensammlung.
- 1909/10 wurde der Wasserturm nach den Plänen der Wiener Architekten Theiss und Jaksch errichtet. Der weithin sichtbare Wasserturm wurde bald zu einem Wahrzeichen der Stadt.
- Die Mariensäule befindet sich am Hauptplatz der Stadt und wurde im Auftrag des Wiener Neustädter Bischofs Leopold Graf Kollonitsch errichtet. Sie soll an die Hochzeiten 1678 der Schwestern Kaiser Leopolds I. in der St. Georgs-Kirche der Wiener Neustädter Burg erinnern.
- Die "Spinnerin am Kreuz" ist eine eindrucksvolle, gotische Wegsäule, welche Ende des 14. Jahrhunderts von dem Wiener Neustädter Stadtrichter Wolfhart von Schwarzensee gestiftet wurde. Schöpfer dieser 21 m hohen Steinsäule war der herzogliche Baumeisters Michael Knab.
- St. Peter an der Sperr (heute Stadtmuseum)
- Das ehemalige Kloster der Dominikanerinnen stammt aus dem 13. Jahrhundert, wurde 1444 den Dominikanern übergeben und von dem kaiserlichen Baumeister Peter von Pusica in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts umgebaut. Das Kloster wurde im 16. Jahrhundert, die Kirche im 18. Jahrhundert säkularisiert.
- 1966 wurde die Kirche restauriert und dient seither als Ausstellungsraum. Zusammen mit einem Zubau aus den Jahren 1992/93 beherbergt das alte Klostergebäude seit 1994 das Stadtmuseum. Oftmals finden hier auch spezielle Ausstellungen oder, zu besonderen Anlässen, Konzerte statt.
- Eine Kirche und ein Pfarrhof wurden 1737-1745 in der Wienervorstadt errichtet und den Jesuiten übergeben. Gestiftet wurde dieser Bau von der zum Christentum konvertierten türkischen Familie Zungaberg.
- Nach Aufhebung des Jesuitenordens im Jahre 1773 diente die Jesuitenresidenz als Militärspital, von 1904 bis 1992 war darin das Stadtmuseum untergebracht, seit 1992 befindet sich in dem barocken Gebäude das Stadtarchiv.
- An der Stelle, wo sich 1623 unter Kaiser Ferdinand II. die Kapuziner niederliessen, stand ein altes Minoritenkloster aus dem Jahre 1267, das seit der Reformation verlassen und verfallen war. Den Bau des Klosters, zu dem am 10. August 1623 der Grundstein gelegt wurde, haben Wohltäter finanziert. Am 16. Jänner 1628 konsekrierte Kardinal Melchior Khiesl die noch teilweise bestehende (Presbyterium der ehemaligen Minoritenkirche) und erneuerte Kirche auf ihren früheren Titel zu Ehren des hl. Apostels Jakobus. Im Jahre 1939 wurde die Pfarre errichtet. Das Haus, seit 1941 teilweise beschlagnahmt, erlitt gleich der Stadt am Ende des Krieges schwere Bombenschäden. Der sogenannte Provinzialatstrakt wurde gänzlich zerstört und der Osttrakt war dem Einsturz nahe. 1945 wurde das Kloster dem Orden zurückgegeben und restauriert. 1973 wurde das Innere der Kirche neu gestaltet. Mit 31. Dezember 1979 wurde die Pfarre aufgelassen.
- Torbogen der ehemaligen Lokomotivfabrik (Raxwerke) und Lokomotive "Fanny" an der Pottendorfer Strasse:
- 1870 wurde die kleine Lokomotive in der Wiener Neustädter Lokomotivfabrik hergestellt und bis 1966 für innerbetriebliche Transporte verwendet. 1973 wurde sie als Industriedenkmal aufgestellt.
- Bald nach der Stadtgründung liessen sich die Deutschherren in Wiener Neustadt nieder. Um 1663 wurde die Kirche von den Karmelitern barockisiert. Unter Josef II. wurde das Kloster aufgelassen. Seitdem war es zuerst eine Fabrik, dann ein Kinosaal. Ab 1979 gab es im Karmeliterkloster Ausstellungen und das bis heute.
- An die mittelalterliche Stadtmauer angebaute "Sala terrena" aus dem Ende des 17.Jahrhunderts, mit interessanten Stuckaturen an Wänden und Gewölbe.
- Stadtmuseum
- Stadtarchiv
- Flugmuseum "AVIATICUM"
- Industrieviertelmuseum
- Krankenhaus-Museum
- Kurt Ingerl-Gedenkraum
- Mineralogisches Museum
- Reckturm
- Turmmuseum im Dom
- St. Peter an der Sperr
- Bürgercorps - Museum
- Kunstausstellungen in St.Peter an der Sperr
- Kunstausstellungen in der ehemaligen Karemliterkirche
Wiener Neustadt+Kultur:
Wiener Neustadt.Kultur.
- Stadttheater
- Bernardisaal
Früher gab es in Wiener Neustadt eine Reihe von Kinos, heute gibt es nur noch zwei, eines davon ist neu:- Cineplexx Wiener Neustadt
- Zentralkino
Markt:
Realitäten:
Wohnungen
Mietwohnungen Wiener Neustadt Ghegagasse
Mietwohnung mieten Wiener Neustadt Ghegagasse
Eigentumswohnung kaufen Wiener Neustadt Ghegagasse
Neubauprojekt Bauträger Wiener Neustadt Ghegagasse
Eigentumswohnung Wiener Neustadt Ghegagasse
Grundstücke:
Grundstück kaufen Wiener Neustadt Ghegagasse
Häuser:
Haus kaufen Wiener Neustadt Ghegagasse
Einfamilienhaus Wiener Neustadt Ghegagasse
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Wiener Neustadt Ghegagasse
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt Wiener Neustadt Ghegagasse
Edikte Versteigerung Wiener Neustadt Ghegagasse
|
|
aktuelle Immobilien Angebote:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Top Angebot:
Angebote Ghegagasse:
Angebote Wiener Neustadt:
weitere Immobilien Angebote:
|
Suche Eigentumswohnung:
Corneliusweg Graz 17-22
Hallo suche eine 4 Zimmer Wohnung am Corneliusweg weil das meine Lieblingsgegend ist. Wenn Sie etwas haben oder wissen würde ich mich sehr freuen wenn Sie sich bei mir melden.Danke Lg
Lage: Gösting
Anbieter: Privat
Preis: 175000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 13.Bezirk Gösting
|
|
Biete Wohnungen mieten:
St. Marein Graz, schöne Wohnung mit großer Veranda
[b]2 Zimmer + Essküche + Veranda.[/b]
Ruhige Lage im Ortszentrum von St. Marein.
AUFTEILUNG & AUSSTATTUNG
Ca. 64 m² im 1. OG.
Verfliester Windfang und Vorraum,
1 große Essküche mit Einbauküche (Geschirrspüler, Ceranfeld, etc.),
2 getrennt begehbare Zimmer,
1 Bad mit Badewanne und Waschmaschinenanschluss,
1 WC mit Handwaschbecken.
Zentralheizung (HWB 121,80 kWh/m²a; fGEE 1,81)
Parkplatz und Kellerabteil auf Anfrage.
LAGE
Ruhige Lage im Mareinerhof im Zentrum von St. Marein bei Graz.
Nähe Kirche, Gemeindeamt, Schule und Freibad.
Einkaufsmöglichkeiten (zB. Spar, Apotheke, etc.) und Freizeitmöglichkeiten (zB. Freibad, Cafés, etc.) in unmittelbarer Nähe.
KOSTEN
[b]€ 499,-- inkl. BK, exkl. Heizung[/b]
€ 373,63 netto HMZ
€ 80,00 netto BK
€ 45,36 Ust
Kaution: 3 Bruttomonatsmieten
Provision: ja
Lage: St. Marein bei Graz, Ortszentrum
Anbieter: Gewerblich
Preis: 499.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Sankt Marein bei Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung
|
|
Suche Eigentumswohnung:
EIGENTUMSWOHNUNG Kaufen 8041 Graz- Neufeldweg 147
[b][color=red][b][size=110][size=120]Ich suche dringend eine Eigentumswohnung in Graz, 8041
[/size][/size][/b][/color][/b]
Liebenau, Neufeldweg Nr.147 Oder 119
Das ist eine Wohnanlage,erbaut von Baufirma KOHLBACHER.
Ich ersuche dringend um Nachricht.
[b][size=110]Sofortige Barzahlung[/size][/b]
Telefon. 06641030656__06642627390 oder Mail: presseagentur@utanet.at
Preis 300000,00 € oder nach Vereinbarung
Lage GRAZ, Liebenau, Neufeldweg 147
Gemeinde GRAZ
Bezirk Graz 7.Bezirk Liebenau - Neufeldgasse147
Bundesland Steiermark
Telefon 06641030656__06642627390
Lage: 8041 GRAZ_Neufeldweg 147
Anbieter: Privat
Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien 8041 Graz- Neufeldweg 147
Region: Steiermark/Graz 7.Bezirk Liebenau
|
|
Suche Mietwohnung:
Junges Paar sucht Mödlinger 2 oder 2,5 Zimmerwohnung mit Balkon zur Miete vom Privat!
Junges Paar ist auf der Suche nach einer schönen 2 bis 2,5 Zimmer Wohnung mit Balkon zur Miete ab ca. 50 QM in einem ruhigen, grünen Quartier in Mödling, bis 690 EUR Miete inklusive BK.
Telefonnummer zur Kontaktaufnahme zwecks Vereinbarung eines Besichtigungstermins ist: 0660 390 2308 Herr Fonyodi
Lage: MÖDLING
Anbieter: Privat
Preis: 650.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien MÖDLING
Region: Niederösterreich/Mödling
|
|
Biete Grundstücke:
St. Marein 20000m² Weide Acker
St. Marein bei Graz
Weidefläche
rund 20000m², günstig zu pachten,
ein großer Teil wäre auch als Acker nutzbar
Homepage der Gemeinde: http://www.st-marein-graz.gv.at/Aktuelles.6.0.html
Unser gesamtes Angebot finden Sie auf unserer Homepage
www.dorfer-real.at
unter dorferreal@outlook.com können Sie unseren kostenlosen Newsletter bestellen
Lage: St. Marein Ortsrand
Anbieter: Gewerblich
Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien St. Marein bei Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung
|
|
Suche Eigentumswohnung:
EIGENTUMSWOHNUNG Neufeldweg 147
Ich suche dringend eine Eigentumswohnung in Graz,Liebenau, Neufelgweg Nr.147 Oder 119
Das ist eine Wohnanlage,erbaut von Baufirma KOHLBACHER.
Ich ersuche dringend um Nachricht.
[b][i][size=90]Sofortige Barzahlung[/size][/i][/b]
Telefon. 06641030656__06642627390 oder Mail: presseagentur@utanet.at
PREIS nach Vereinbarung
Lage: GRAZ, Liebenau, Neufeldweg 147
Anbieter: Privat
Preis: 300000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien GRAZ
Region: Steiermark/Graz 7.Bezirk Liebenau
|
|
Suche Häuser kaufen:
Haus oder Baugrund
Ehepaar mit Kind sucht Haus oder Baugrund in Perchtoldsdorf.
Wir sind sehr zuverlässig und garantieren eine komplikationslose Kaufabwicklung.
Lage: Perchtoldsdorf
Anbieter: Privat
Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Perchtoldsdorf
Region: Niederösterreich/Mödling
|
Hier erscheinen Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25 26 27 28 29 30
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Wiener Neustadt.Geografie.Stadtgliederung.
Das gesamte Stadtgebiet bildet die Katastralgemeinde Wiener Neustadt, jedoch kann eine grobe Einteilung getroffen werden, und zwar in:Innere Stadt (innerhalb des Rings), Ungarviertel, Musikantenviertel (Gartenstadt), Gymelsdorfer Vorstadt, Breitenauer Siedlung, Fischelkolonie (Haidbrunner Viertel), Zehnerviertel, Flugfeld, Josefstadt, Badener Siedlung, Frohsdorfer Siedlung, Kriegsspital (Döttelbach), Anemonensee-Siedlung, die Friedenssiedlung, die Föhrensee-Siedlung und die Heideansiedlung weit ausserhalb der Stadt.Neben dieser Einteilung gibt es seit 1960 eine Einteilung in Bezirke: - Innere Stadt
- Ungarviertel
- Gymelsdorfer Vorstadt
- Zehnerviertel
- Flugfeld
- Josefstadt
- Heideansiedlung
- Civitas Nova
Angebote: 1.
2.
extern
|
|