Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:
Anzeigen auf
Pleyergasse Wiener Neustadt kostenlos schalten. Das Wiener Neustadt-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.
See plus Berg
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Wiener Neustadt.Geografie.
Wiener Neustadt liegt im Steinfeld, dem südlichsten Teil des Wiener Beckens. Das Stadtgebiet wird von der Warmen Fischa und dem Kehrbach durchflossen, die sich am nordöstlichen Stadtrand vereinigen. Im Osten der Stadt bildet die Leitha die Grenze zum Burgenland. Das Stadtgebiet erstreckt sich von Norden nach Süden rund 14 km, von Westen nach Osten rund 6,5 km.
Wiener Neustadt.Persönlichkeiten.
- Fritz Angst, Vizebürgermeister a.D. Reg. Rat
- Ingeborg Friebe (Monheim/Rhein), Bürgermeister a.D.
- Arnold Grabner, Nationalratsabgeordneter a.D.
- Mag. Klaus Schneeberger, Landtagsabgeordneter
- GR Kanonikus Monsignore Prof. Heinrich Hahn
- Kons. Rat Pater Prior Mag. Johannes Vrbecky OCist
- OSR Hofrat Dr. Hans Wagner, Magistratsdirektor i.R.
- Peter Geyer, Vizebürgermeister a.D.
- Holger Linhart, Vizebürgermeister a.D.
- Friedrich II., genannt der Streitbare, letzter Babenbergerherzog
- Maximilian I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation
- Maximilian III, Hochmeister des Deutschen Ordens
- Leopold Wilhelm von Österreich, Erzherzog
- Hans Beirer, "Heldentenor"
- Elazar Benyo?«tz, Schriftsteller
- Helmut Elsner, Bankmanager
- Carl Fahringer, Maler, Grafiker und Illustrator
- Peter Fröhlich, Schauspieler
- Oliver Gattringer, Jazzschlagzeuger
- Hans Gratzer, Theatermacher
- Josef Matthias Hauer, Komponist und Musiktheoretiker
- Hans Georg Heinke, ORF-Moderator
- Gusti Huber, Schauspielerin
- Kurt Jaggberg, Schauspieler
- Stephan Koren, Politiker und Wirtschaftswissenschafter
- Lorenz Luxberger, Bildhauer
- Sabine Mandak, ehem. Abgeordnete zum Nationalrat
- Karl Merkatz, Schauspieler ("Mundl")
- Wolfgang Murnberger, Filmschaffender
- Nikolaus Pacassi, Hofarchitekt
- Ferry Porsche, Unternehmer und Ingenieur
- Louise Pi?«ch, Unternehmerin
- Peter Ruckenbauer, Pflanzenzüchter
- Johann Baptist Schenk, Opernkomponist
- Werner Schlager, Tischtennisweltmeister
- Hermann Schreiber, Historiker und Schriftsteller
- Michael Stern, Strafverteidiger und Rechtsanwalt
- Karl Stix, ehem. Landeshauptmann des Burgenlandes
- Leopold Ungar, ehemaliger Präsident der Caritas in Österreich
- Michael Haneke (*1942 München), österreichischer Filmregisseur und Drehbuchautor, in Wiener Neustadt aufgewachsen
Diverse Straßenbezeichnungen:
Pleyerweg Pleyergasse Pleyergasse Pleyerstraße
Pleyerhof
Pleyersiedlung
Pleyerer
Pleyergassesiedlung
Seeham Grundstück Laakirchen Grundstück Triebendorf Grundstück Stumm Grundstück Andorf Grundstück
Straßen1 -a.Teil-
Straßen -b.Teil-
Straßen von Wiener Neustadt: (StraßenOest)
Leubleingasse Wiener Neustadt Siglgasse Wiener Neustadt Baumgartgasse Wiener Neustadt Franz Mannsbarth-Gasse Wiener Neustadt Lenaugasse Wiener Neustadt Kupelwiesergasse Wiener Neustadt Ulschalkgasse Wiener Neustadt Ferdinand Graf von Zeppelin-Straße Wiener Neustadt Dir Heinrich Weghofer-Gasse Wiener Neustadt Ungarfeldgasse Wiener Neustadt Ulmengasse Wiener Neustadt Puchberger Straße Wiener Neustadt Eckgasse Wiener Neustadt Olof Palme-Platz Wiener Neustadt Fischelgasse Wiener Neustadt Matzendorfer Gasse Wiener Neustadt Wallygasse Wiener Neustadt Burgplatz Wiener Neustadt Hammerbachgasse Wiener Neustadt Grabengasse Wiener Neustadt Millöckergasse Wiener Neustadt Bartholomeusgasse Wiener Neustadt Grenzweg Wiener Neustadt Josef Mohr-Gasse Wiener Neustadt Neubaugasse Wiener Neustadt Zehnergasse Wiener Neustadt Hermanngasse Wiener Neustadt Heinrich Sauer-Gasse Wiener Neustadt Hernsteiner Weg Wiener Neustadt Dir Eduard Wedl-Gasse Wiener Neustadt Schottergasse Wiener Neustadt Werner Heisenberg-Straße Wiener Neustadt Schelmergasse Wiener Neustadt Kornmühlengasse Wiener Neustadt Richtergasse Wiener Neustadt Südtiroler Platz Wiener Neustadt Ungargasse Wiener Neustadt Emmerich Kalman-Gasse Wiener Neustadt Hartiggasse Wiener Neustadt Weidengasse Wiener Neustadt Bräuhausgasse Wiener Neustadt Julius Willerth-Gasse Wiener Neustadt Lackiererweg Wiener Neustadt Brückengasse Wiener Neustadt Matthias Schönerer-Gasse Wiener Neustadt Marie Curie-Straße Wiener Neustadt Höggerlgasse Wiener Neustadt Ebenfurther Gasse Wiener Neustadt Am Heuweg Wiener Neustadt
Hausnummern Pleyergasse:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
a.Teil
Pleyergasse+Geschichte:
Wiener Neustadt+Sehenswertes
Wiener Neustadt.Sehenswürdigkeiten.
Wiener Neustadt zog 1996 internationale Aufmerksamkeit auf sich, als unter dem damaligen Bürgermeister Peter Wittmann (SPÖ) der so genannte "sidewalk - Wiener Neustadt"[2] des japanischen Künstlers Tadashi Kawamata rund um einen Häuserblock (das "Grätzel") auf dem Hauptplatz installiert wurde. - Der Wiener Neustädter Dom ist ein im Kern spätromanisches Bauwerk, welches 1279 geweiht wurde. Am Ende des 15. Jahrhunderts wurde das Langhaus mit den Holzstatuen der zwölf Apostel ausgestattet. Durch diese Dombauhütte wurde Wiener Neustadt anno 1615 eine Hauptlade des Steinmetz- und Maurerhandwerkes für Kirchschlag, Schottwien, Neunkirchen, Aichbüchel, Piesting, Leobersdorf, Pottenstein, Ebenfurth, Baden, Gumpoldskirchen, Mödling, Petersdorf, Rodaun, von dem kayserlichen Steinbruch am Leithaberg, von Deutsch- und Ungarisch Prodersdorf, Purbach, Milichdorf, Eisenstadt und Ödenburg. Wobei Baden und Kaisersteinbruch bereits 1617 (Beginn des Meisterbuches) Zunftladen des Handwerks, so genannte Viertelladen waren.
- Burg mit der Theresianischen Militärakademie und der St.-Georgs-Kathedrale und der Wappenwand
- Die Militärakademie ist die ehemalige Burg des Landesfürsten bzw. eine Vierturmburg aus dem 13. Jahrhundert. Im 15. Jahrhundert wurde sie als Residenz des Habsburgers Friedrich III. ausgebaut. In der Mitte des 15. Jahrhunderts wurde die St.-Georgs-Kapelle in den Westtrakt der Burg eingebaut. Es handelt sich dabei um eine gotische Hallenkirche mit wertvollen Glasgemälden und einer Wappenwand. 1459 wurde Kaiser Maximilian I. in der Burg geboren und 1519 in der St.-Georgs-Kapelle beigesetzt. Maria Theresia bestimmte 1752 die Burg zum Sitz der von ihr gegründeten Militärakademie. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Militärakademie nahezu völlig zerstört. Die Burg und die St. Georgs-Kathedrale wurden dann nach dem alten Vorbild wiederaufgebaut.
- Die Gründung erfolgte ursprünglich 1227 als Kirche und Kloster der Dominikaner durch eine Stiftung von Herzog Leopold VI..
- Durch den Einzug der Zisterzienser aus Rein unter dem Abt Heinrich Strenberger wurde das Stift Neukloster unter Herzog Friedrich IV. gegründet. Eleonore von Portugal, die Gattin von Friedrich III. und Mutter von Maximilian I. wurde 1467 in der Apis bestattet, wo auch drei Kinder des Kaiserpaares bestattet sind. Papst Pius VI. reiste 1782 zu Kaiser Joseph II. und besuchte dabei auch das Neukloster.
- 1793 wurde das Requiem von Mozart in der Stiftskirche aufgeführt, und zwar zum ersten Mal in seiner ursprünglichen Bestimmung: als Seelenmesse für die verstorbene Frau des Grafen Walsegg.
- 1881 erfolgte die Vereinigung des Neuklosters mit dem Stift Heiligenkreuz. Der berühmte gotische Marienaltar (Wiener Neustädter Altar) wurde 1884 an das Domkapitel von Sankt Stephan in Wien verkauft.
- Der Reckturm ist der nordwestliche Eckturm der Stadtbefestigung, welcher Anfang des 13. Jahrhunderts errichtet wurde. Früher wurde er zur Unterbringung von Folterinstrumenten verwendet. Seit 1957 gibt es im Reckturm ein kleines Museum zu besichtigen und seit 1994 eine Ausstellung einer privaten Waffensammlung.
- 1909/10 wurde der Wasserturm nach den Plänen der Wiener Architekten Theiss und Jaksch errichtet. Der weithin sichtbare Wasserturm wurde bald zu einem Wahrzeichen der Stadt.
- Die Mariensäule befindet sich am Hauptplatz der Stadt und wurde im Auftrag des Wiener Neustädter Bischofs Leopold Graf Kollonitsch errichtet. Sie soll an die Hochzeiten 1678 der Schwestern Kaiser Leopolds I. in der St. Georgs-Kirche der Wiener Neustädter Burg erinnern.
- Die "Spinnerin am Kreuz" ist eine eindrucksvolle, gotische Wegsäule, welche Ende des 14. Jahrhunderts von dem Wiener Neustädter Stadtrichter Wolfhart von Schwarzensee gestiftet wurde. Schöpfer dieser 21 m hohen Steinsäule war der herzogliche Baumeisters Michael Knab.
- St. Peter an der Sperr (heute Stadtmuseum)
- Das ehemalige Kloster der Dominikanerinnen stammt aus dem 13. Jahrhundert, wurde 1444 den Dominikanern übergeben und von dem kaiserlichen Baumeister Peter von Pusica in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts umgebaut. Das Kloster wurde im 16. Jahrhundert, die Kirche im 18. Jahrhundert säkularisiert.
- 1966 wurde die Kirche restauriert und dient seither als Ausstellungsraum. Zusammen mit einem Zubau aus den Jahren 1992/93 beherbergt das alte Klostergebäude seit 1994 das Stadtmuseum. Oftmals finden hier auch spezielle Ausstellungen oder, zu besonderen Anlässen, Konzerte statt.
- Eine Kirche und ein Pfarrhof wurden 1737-1745 in der Wienervorstadt errichtet und den Jesuiten übergeben. Gestiftet wurde dieser Bau von der zum Christentum konvertierten türkischen Familie Zungaberg.
- Nach Aufhebung des Jesuitenordens im Jahre 1773 diente die Jesuitenresidenz als Militärspital, von 1904 bis 1992 war darin das Stadtmuseum untergebracht, seit 1992 befindet sich in dem barocken Gebäude das Stadtarchiv.
- An der Stelle, wo sich 1623 unter Kaiser Ferdinand II. die Kapuziner niederliessen, stand ein altes Minoritenkloster aus dem Jahre 1267, das seit der Reformation verlassen und verfallen war. Den Bau des Klosters, zu dem am 10. August 1623 der Grundstein gelegt wurde, haben Wohltäter finanziert. Am 16. Jänner 1628 konsekrierte Kardinal Melchior Khiesl die noch teilweise bestehende (Presbyterium der ehemaligen Minoritenkirche) und erneuerte Kirche auf ihren früheren Titel zu Ehren des hl. Apostels Jakobus. Im Jahre 1939 wurde die Pfarre errichtet. Das Haus, seit 1941 teilweise beschlagnahmt, erlitt gleich der Stadt am Ende des Krieges schwere Bombenschäden. Der sogenannte Provinzialatstrakt wurde gänzlich zerstört und der Osttrakt war dem Einsturz nahe. 1945 wurde das Kloster dem Orden zurückgegeben und restauriert. 1973 wurde das Innere der Kirche neu gestaltet. Mit 31. Dezember 1979 wurde die Pfarre aufgelassen.
- Torbogen der ehemaligen Lokomotivfabrik (Raxwerke) und Lokomotive "Fanny" an der Pottendorfer Strasse:
- 1870 wurde die kleine Lokomotive in der Wiener Neustädter Lokomotivfabrik hergestellt und bis 1966 für innerbetriebliche Transporte verwendet. 1973 wurde sie als Industriedenkmal aufgestellt.
- Bald nach der Stadtgründung liessen sich die Deutschherren in Wiener Neustadt nieder. Um 1663 wurde die Kirche von den Karmelitern barockisiert. Unter Josef II. wurde das Kloster aufgelassen. Seitdem war es zuerst eine Fabrik, dann ein Kinosaal. Ab 1979 gab es im Karmeliterkloster Ausstellungen und das bis heute.
- An die mittelalterliche Stadtmauer angebaute "Sala terrena" aus dem Ende des 17.Jahrhunderts, mit interessanten Stuckaturen an Wänden und Gewölbe.
- Stadtmuseum
- Stadtarchiv
- Flugmuseum "AVIATICUM"
- Industrieviertelmuseum
- Krankenhaus-Museum
- Kurt Ingerl-Gedenkraum
- Mineralogisches Museum
- Reckturm
- Turmmuseum im Dom
- St. Peter an der Sperr
- Bürgercorps - Museum
- Kunstausstellungen in St.Peter an der Sperr
- Kunstausstellungen in der ehemaligen Karemliterkirche
Wiener Neustadt+Kultur:
Wiener Neustadt.Kultur.
- Stadttheater
- Bernardisaal
Früher gab es in Wiener Neustadt eine Reihe von Kinos, heute gibt es nur noch zwei, eines davon ist neu:- Cineplexx Wiener Neustadt
- Zentralkino
Markt:
Realitäten:
Wohnungen
Mietwohnungen Wiener Neustadt Pleyergasse
Mietwohnung mieten Wiener Neustadt Pleyergasse
Eigentumswohnung kaufen Wiener Neustadt Pleyergasse
Neubauprojekt Bauträger Wiener Neustadt Pleyergasse
Eigentumswohnung Wiener Neustadt Pleyergasse
Grundstücke:
Grundstück kaufen Wiener Neustadt Pleyergasse
Häuser:
Haus kaufen Wiener Neustadt Pleyergasse
Einfamilienhaus Wiener Neustadt Pleyergasse
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Wiener Neustadt Pleyergasse
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt Wiener Neustadt Pleyergasse
Edikte Versteigerung Wiener Neustadt Pleyergasse
|
|
aktuelle Immobilien Angebote:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Top Angebot:
Angebote Pleyergasse:
Angebote Wiener Neustadt:
weitere Immobilien Angebote:
|
Biete Gewerbliche Immobilie/Büro/Lokal:
VerkaufsLokal - GeschäftsLokal - zu verkaufen in 3160 Traisen
VerkaufsLokal - GeschäftsLokal - zu verkaufen in 3160 Traisen
Vielseitig nutzbar! Provisionsfrei !
Alle näheren Infos auf der Homepage inkl. Fotos.
http://GeschaeftsLokal-zu-verkaufen.azillo.com
Lage: Traisen
Anbieter: Privat
Preis: 75000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Traisen
Region: Niederösterreich/Lilienfeld
|
|
Suche Grundstücke:
Seegrundstück oder Seeanteil
Ich suche ein nettes Seegrundstück oder ein Seegrundstücksanteil. Bitte kontaktieren Sie mich, ich antworte Ihnen schnellstmöglich. Der Seegrund kann auch an einem Teich oder Teichanlage liegen.
Lage: direkt am See
Anbieter: Privat
Preis: 1.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien
Region: alle/
|
|
Biete Gewerbeobjekte:
Zanderhof 83m² Frisörsalon um 798.-- inkl. BK netto
Frisörsalon
in der Passage mit rund 83m², Herren und Damensalon getrennt
aber doch eine Einheit, 2 große Räume und ein kleiner Raum, auch der Innenhof
kann mitbenützt werden, 2 Eingänge, viele andere Nutzungsmöglichkeiten,
jedoch keine Gastronomie, der Einbau eigener sanitärer Anlagen ist möglich
HMZ 700.-- BK 98.--
Lage: Grazer Innenstadt
Anbieter: Gewerblich
Preis: 798.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 1.Bezirk Innere Stadt
|
|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
KFZ Abstellplatz direkt LKH GRAZ / Medizinische Universität - Geidorf
Top Lage, direkt neben dem LKH-Graz und Med-Campus. Näher gehts nicht.
Der Stellplatz unter freiem Himmel erlaubt schnelles und einfaches Ankommen und Wegfahren und befindet sich geschützt im Innenhof der Elisabethstraße 101. Sehr beliebt bei Pendlern (bevorzugt von LKH-Bediensteten) und Anwohnern.
Lage: Graz Geidorf und St.Leonhard / LKH Graz / Medizinische Universität
Anbieter: Privat
Preis: 65.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 2.Bezirk Sankt Leonhard
|
|
Biete Wohnungen mieten:
Bergmanngasse 37m² um 399.90 inkl. BK
Graz/Bergmanngasse
Im Innenhof, daher sehr ruhig, 37m² im Parterre, 1 Schlafwohnzimmer,
große Wohnküche, Bad, WC, Fernwärme, Wohnbeihilfe möglich
HWB kwh/m²/Jahr) 100 Energieklasse C HMZ 293,93 BK 70,48
Bilder auf youtube: https://youtu.be/gpg4pwIxqDs
Film auf youtube: https://youtu.be/X6Ki-yyE72g
399,90 inkl. BK
Unser gesamtes Angebot finden Sie auf unserer Homepage
www.dorfer-real.at
unter dorferral@outlook.com können Sie unseren kostenlosen Newsletter bestellen
Lage: Graz Uni Nähe
Anbieter: Gewerblich
Preis: 399.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 3.Bezirk Geidorf
|
|
Suche Sonstiges:
Pachtgrundstück See
leeres Grundsück zur Errichtung eines eigenen Lofts möglich
Lage: 'Eisenstadt Nähe'
Anbieter: Privat
Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Eisenstadt
Region: Burgenland/Eisenstadt Umgebung
|
|
Suche Grundstücke:
Familie sucht Bauland in Grazer Umgebung
Familie sucht bezahlbares Bauland in GU, ab 1000m2
Süden/Osten von Graz (Lannach/Kalsdorf/Vasoldsberg...)
Lage: GU
Anbieter: Privat
Preis: 150000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Vasoldsberg, Kalsdorf
Region: Steiermark/Graz Umgebung
|
Hier erscheinen Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25 26 27 28 29 30
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Wiener Neustadt.Geografie.
Wiener Neustadt liegt im Steinfeld, dem südlichsten Teil des Wiener Beckens. Das Stadtgebiet wird von der Warmen Fischa und dem Kehrbach durchflossen, die sich am nordöstlichen Stadtrand vereinigen. Im Osten der Stadt bildet die Leitha die Grenze zum Burgenland. Das Stadtgebiet erstreckt sich von Norden nach Süden rund 14 km, von Westen nach Osten rund 6,5 km.
Angebote: 1.
2.
extern
|
|